Wenn nicht anders beschrieben, dann: Teilnahmegebühr: 200 Euro
Für ehemalige und aktuelle SIS-Weiterbildungsteilnehmende: 180 Euro
Für die Anmeldung bitte dieses Formular benutzen.
Die Weiterbildungsbedingungen / AGB des SIS liegen hier zum Download vor.
Unser Kollege Heiko Kleve führt unsere Teilnehmer durch die besondere Wirkung von Strukturaufstellungen. Im Rahmen systemischer Beratung haben szenisches Arbeiten in Aufstellungen und multiperspektivisches Arbeiten in Tetralemmata Tradition. Sie knüpfen an ganz klassische Traditionen von Moreno, Boal oder Satir u.a. an. In der Sozialen Arbeit werden vor allem (Struktur-)Aufstellungsansätze favorisiert, die Möglichkeiten erweitern. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer eine grundlegende Einführung ins Thema verbunden mit zahlreichen Übungssequenzen zu verschiedenen Strukturaufstellungsformat
Heiko Kleve; Diplom Sozialarbeiter/
TN-Betrag: 220 Euro
Im Seminar wird in das hypnosystemisches Arbeiten in der Beratung und Therapie eingeführt.
Stefan Hammel arbeitet als als systemischer Therapeut, Hypnotherapeut und Autor sowie als evangelischer Klinik- und Psychiatrieseelsorger. Er ist Leiter des Instituts für Hypnosystemische Beratung in Kaiserslautern und Referent systemischer und hypnotherapeutischer Ausbildungsinstitute. Er hält Seminare zu Erickson’scher Hypnotherapie, Therapeutischem Erzählen, Therapeutischem Modellieren, Utilisation, Systemischer und Hypnosystemischer Beratung. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Paar- und Familientherapie, Kinder- und Jugendlichentherapie, Depression, Angst, Trauma, Sterbe- und Trauerbegleitung sowie der Unterstützung somatischer Heilung.
Investition: 220 Euro
Tom Küchler hat unter Bezug einiger Quellen (siehe www.solution-loop.com) dieses Modell aufgenommen und für die beraterische Theorie und Praxis sowohl modifiziert als auch spezifiziert. Es eignet sich einerseits als Instrument zur Reflexion von kommunikativen Prozessen und andererseits als analoges und Beratungstool für die Arbeit im analogen und digitalen Raum mit Einzelpersonen und Teams. Ebenso ist das Solution-Loop eine gute Strukturierungsmatrix für vielfältige Erfahrungs- und Theorieimpulse.
Inhalte:
> Drei beraterische Kernkompetenzen
> Leitsätze im Veränderungsmanagement und Change-Stationen
> Grundannahmen der Arbeit mit diesem Tool und nützliche Beratungs-Vorannahmen/ Nutzung des Tools in verschiedenen Kontexten mit Fokus auf die Arbeit im Raum
> Erklärung der einzelnen Räume/Quadranten und Fokussierungen
> Erklärungen zur Flussrichtung/ Motivationspsychologische Aspekte
> Fokussierungen und Tools innerhalb der Quadranten und den Ambivalenz-Räumen (Theoretische Überlegungen aus PSI-Theorie, ACT, ZRM, Rubikon-Modell, Gestaltansatz, Lösungsfokussierung u.a.)
> Einsatzmöglichkeiten mit Einzelpersonen und Teams
> Dialogisieren zwischen den Quadranten
> Erweiterungsmöglichkeiten hin zur lösungsfokussierten Timeline-
Arbeit und Integration anderer Methoden in das Solution-Loop
Investition und Anmeldung:
Teilnehmegebühr: 250 Euro (inkl umfangreiches Skript)
Anmeldung über https://www.sis-chemnitz.com/kontakt/
Die Zeiten ändern sich. Die Welt von heute wird oft mit der Vokabel VUKA (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität/Ambivalenz) beschrieben. Die Dynamiken im Leben und auf dem Arbeitsmarkt werden komplexer und damit ambivalent. Die Herausforderung, kompetentes Personal für das Unternehmen zu finden und langfristig zu halten wird größer. Es braucht ein neues Führungsverständnis.
Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Menschen mit Entscheidungs-, Führungs-, Leitungs- und Personalverantwortung. Ebenso könnte diese Fortbildung für Fach- und Leitungskräfte aus dem Personalwesen/HR-Bereich oder dem Betriebsrat nützlich sein.
Mehr Infos uns Anmeldung unter: https://www.systemisches-institut-tuebingen.de/de/seminare-und-fachtage/seminare-fuer-fuehrungskraefte/vertiefungsseminare-fuer-fuehrungskraefte/mit-hirn-herz-und-hand-systemisch-fuehren-und-leiten#/de/classes/view/1221
„Systemisch Kompakt“ ist ein Seminarangebot für Menschen, welche den Systemischen Ansatz kennenlernen und Ihren Arbeitsalltag systemischer gestalten wollen. Das Seminar besteht aus 5 Tagen a 9 UE und vermittelt folgende Inhalte:
– theoretischer Background und Grundhaltungen systemischen Handelns
– Konstruktivismus, Kontexte, systemische Fragen, Hypothesen
– systemische Methoden und Techniken systemischen Arbeitens
5 Tage, 45 UE, Gebühr: 750,00 € (umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG.)
Die Teilnehmenden erhalten umfassende Handouts und eine Teilnahmebescheinigung.