Seminare

Seminare am Systemischen Institut Sachsen

Wenn nicht anders beschrieben, dann: Teilnahmegebühr: 200 Euro

Für ehemalige und aktuelle SIS-Weiterbildungsteilnehmende: 180 Euro

Für die Anmeldung bitte dieses Formular benutzen.

Die Weiterbildungsbedingungen / AGB des SIS liegen hier zum Download vor.

 

06.-07.02.2024 Seminar „Einführung in das hypnosystemische Arbeiten“ mit Stefan Hammel

Im Seminar wird in das hypnosystemisches Arbeiten in der Beratung und Therapie eingeführt.

Stefan Hammel arbeitet als als systemischer Therapeut, Hypnotherapeut und Autor sowie als evangelischer Klinik- und Psychiatrieseelsorger. Er ist Leiter des Instituts für Hypnosystemische Beratung in Kaiserslautern und Referent systemischer und hypnotherapeutischer Ausbildungsinstitute. Er hält Seminare zu Erickson’scher Hypnotherapie, Therapeutischem Erzählen, Therapeutischem Modellieren, Utilisation, Systemischer und Hypnosystemischer Beratung. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Paar- und Familientherapie, Kinder- und Jugendlichentherapie, Depression, Angst, Trauma, Sterbe- und Trauerbegleitung sowie der Unterstützung somatischer Heilung.

http://www.stefanhammel.de

Investition: 220 Euro

21.04.2023/02.06.2023/30.06.2023 Dreitägiges Online-Seminar: HIRNgeküsst. – Die Veränderung von hinderlichen inneren Bildern, Mindsets und Glaubenssätzen mit Tom Küchler

HIRNgeküsst. – Die Veränderung von hinderlichen inneren Bildern, Mindsets und Glaubenssätzen

Ein dreitägiges und prozessorientiertes Online-Seminar mit Tom Küchler

Die Veränderung von hinderlichen inneren Bildern, Mindsets und Glaubenssätzen „Das haben wir schon immer so gemacht!“ „Ich kann das nicht!“ „Das tun die nur, um uns zu schaden!“, „Ich bin nicht gut genug“ oder auch „Ich verdiene es nicht, glücklich zu sein“: Unsere Köpfe sind oft voll von ungünstigen Denkkonstruktionen und inneren Blockaden, die uns das Leben nicht gerade leichter machen. Was tun, wenn dieser „Hirnstuss“, wie Tom Küchler es wohlwollend nennt, sich auf unser Wohlbefinden und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen niederschlägt? Wenn wir gereizt, gestresst und unkonzentriert sind? Wenn es uns körperlich schlecht geht?

Dann ist es höchste Zeit, die eigenen Gedanken unter die Lupe zu nehmen und sich von hinderlichen Glaubenssätzen zu befreien. Wie das geht und wie aus dem Hirnstuss ein Hirnkuss wird, verrät Tom Küchler in diesem Seminar. Er stellt zahlreiche praxiserprobte Tools und Methoden vor, die dabei helfen, innere Landkarten und Bilder zu erkunden und Möglichkeiten auszuloten, das eigene Mindset zu verändern. Hin und wieder lässt sich unser Umfeld nicht umgestalten, wohl aber unser Denken! (Das Buch zum Seminar erscheint im März 2023.)

Termine:

  • Teil 1: 21.04.2023
  • Teil 2: 02.06.2023
  • Teil 3: 30.06.2023

Arbeitszeiten:

  • jeweils 09:00 –17:00 Uhr (konkret: 9-12.15 inkl. kurzer Pause/ Mittagspause / 14-17.00 inkl. kurzer Pause)

Investition:

  • 390,- Euro

 

Die Teilnehmenden erhalten ein umfangreiches Handout. In Vorbereitung und zwischen den Terminen gibt es Aufgaben zur Selbstreflexion. Das Seminar wird via zoom umgesetzt.

 

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kasseler Institut für Systemische Therapie und Beratung e.V. statt.

Anmeldung und weitere Informationen unter https://www.kasselerinstitut.de/angebote/seminare/hirngekuesst/

05.-06.09.2022 „Systemische Strukturaufstellungen“ mit Heiko Kleve

Unser Kollege Heiko Kleve führt unsere Teilnehmer durch die besondere Wirkung von Strukturaufstellungen. Im Rahmen systemischer Beratung haben szenisches Arbeiten in Aufstellungen und multiperspektivisches Arbeiten in Tetralemmata Tradition. Sie knüpfen an ganz klassische Traditionen von Moreno, Boal oder Satir u.a. an. In der Sozialen Arbeit werden vor allem (Struktur-)Aufstellungsansätze favorisiert, die Möglichkeiten erweitern. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer eine grundlegende Einführung ins Thema verbunden mit zahlreichen Übungssequenzen zu verschiedenen Strukturaufstellungsformaten.

Heiko Kleve; Diplom Sozialarbeiter/Sozialpädagoge; Systemischer Berater (DGSF); Case Manager/Case Management-Ausbilder (DGCC 2004); Systemischer Supervisor (SG); https://heikokleve.wordpress.com/

TN-Betrag: 220 Euro

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Fahne aus.