| Termin (tgl. 09:00 – 17:00 Uhr) | Block | Inhalt |
| 08.-12.12.2025 | 1 | Grundlagen systemischer Denk- und Arbeitsweisen |
| 11.-13.03.2026 | 2 | Kommunikation und gelingende Gesprächsführung |
| 18.-22.05.2026 | 3 | SELBST-Erfahrung I „Das bin ich.“ |
| 24.-26.06.2026 | 4 | Motivations- und Veränderungsmanagement |
| 24.-26.08.2026 | SV I | Gruppensupervision |
| 07.-09.10.2026 | 5 | Verlust und Trauer; Emotionen |
| 02.-04.12.2026 | 6 | Lösungsorientiertes Arbeiten |
| 27.-29.01.2027 | 7 | Genogramme lesen und zeichnen, Hypothesen bilden & kreatives Arbeiten |
| 08.-10.03.2027 | 8 | Arbeit mit Familien |
| 12.-14.05.2027 | SV II | Gruppensupervision |
| 21.-26.06.2027 | 9 | SELBST-Erfahrung II „Ich im Kontext meiner Herkunft.“ |
| 06.-08.09.2027 | 10 | Arbeit mit Gruppen & Teams; Konfliktmoderation |
| 15.11.2027 | Reflexionsgespräche | |
| 27.-28.01.2028 | 11 | Abschluss „Systemische Beratung“ |
| Termin, 9-17 Uhr |
Block | Inhalt |
| 10.-12.03.2025 | 1 | Einführungsseminar
Systemischer Blick auf Organisation und Arbeitswelt |
| 28.-30.04.2025 | 2 | Arbeit in Gruppen & Teamkontext (Tag 1 & 2 Präsenz)
Tag 3 Online: Live Arbeit- Lehrsupervision / Lehrcoaching |
| 18.-20.06.2025 | 3 | Konfliktbegleitung & Konfliktmanagement
Tag 3 Live Arbeit- Lehrsupervision / Lehrcoaching |
| 21.-22.08.2025 | 4 | Moderativ begleiten und supervidieren &
Visualisieren in der Supervision |
| 30.09.-02.10.2025 | 5 | Online: Live Arbeit- Lehrsupervision / Lehrcoaching |
| 12.-13.11.2025 | 6 | Meine SV- Held*innen & Heldenreise |
| 17.-19.12.2025 | 7 | Live Arbeit- Lehrsupervision / Lehrcoaching (Tag 1 & 2 Präsenz)
Tag 3 online |
| 26.-27.01.2026 | 8 | Online: Gesundheit, Würde und psychiche Flexibilität als Leitziel für die eigene Praxis (Aufbau) |
| 12.-13.03.2026 | 9 | Reflexion & Abschlussseminar |
Weiterbildung „Traumapädagogik“ (TP)/ „Traumazentrierte Fachberatung (TFB) Kurs T 16
| Termin, 9-17 Uhr |
Block | Inhalt |
| 07.-08.04.2025 | 1 TP/TFB | Einführung in die Psychotraumatologie |
| 02.-03.06.2025 | 2 TP/TFB | Traumasensible Pädagogik/ Beratung |
| 18.-19.08.2025 | 3 TP/TFB | Psychoedukation
Reflexion der traumasensiblen Haltung; eigene berufliche Rolle |
| 27.-28.10.2025 | 4 TP TFB | psychische Stabilisierung und Affektregulation
Übertragung und Gegenübertragung |
| 11.-12.12.2025 | 5 TP/TFB | Selbsterfahrung zur beruflichen Rolle; Selbstfürsorge
Unterstützung und Begleitung spontaner Traumaverarbeitungsprozesse |
| 23.-24.02.2026 | 6 TP/TFB | soziale Stabilisierung; Kooperations- und Versorgungsstruktur
Institutionen als sicherer Ort |
| 25.02.2026 | SV | Gruppensupervision TP/TFB |
| 04.-05.05.2026 | 7 TP | Traumapädagogische Entwicklung; Traumapädagogische Basisstrategie |
| 06.05.2026 | SV | Gruppensupervision TP |
| 11.-12.05.2026 | 7 TFB | Grundlagen der Beratung; gesetzliche Grundlagen
Auftragsklärung und unterschiedliche Settings |
| 13.05.2026 | SV | Gruppensupervision TFB |
| 17.08.2026 | SV | Gruppensupervision TP |
| 18.-19.08.2026 | 8 TP | Traumapädagogische Stabilisierung; Traumapädagogische Gruppenarbeit
Abschlußkolloqium |
| 24.08.2026 | SV | Gruppensupervision TFB |
| 25.-26.08.2026 | 8 TFB | Beratung von Einrichtungen; spezifizierte Beratungsangebote (traumasensibel)
Abschlußkolloqium |
-> Offene Systemische Supervisionsgruppen mit Christiane Meyer
->Offene traumapädagogische / traumasensible Supervisionsgruppen mit Natascha Unfried & Judith Fischer Götze
ab sofort mit folgendem Input:
„Im Umgang mit den Auswirkungen vergangener Erlebnisse sind Traumapädagog*innen & Traumazentrierte Fachberater*innen gefragt, die verstehen und unterstützen.
Durch ihre einfühlsame Begleitung helfen sie, den Alltag besser zu bewältigen.“