Termin tgl. 09:00 – 17:00 Uhr | Block | Inhalt |
1 |
Grundlagen systemischer Denk- und Arbeitsweisen
|
|
2 |
Kommunikation und gelingende Gesprächsführung
|
|
3 |
Selbsterfahrung I „Das bin ich.“
|
|
4 |
Motivations- und Veränderungsmanagement
|
|
SV 1 |
Reflexion der systemischen Praxis
|
|
5 |
Umgang mit Trauer und Verlust
|
|
6 |
Lösungsorientiertes Arbeiten
|
|
7 |
Grundlagen der Genogrammarbeit Systemisch kreatives Arbeiten |
|
8 |
Arbeit mit Familien
|
|
SV 2 |
Reflexion der Systemischen Praxis
|
|
9 |
Selbsterfahrung II „Ich im Kontext meiner Herkunft“
|
|
10 |
Arbeit mit Gruppen & Teams; Konfliktmoderation
|
|
Reflexionsgespräche
|
||
11 |
Abschluss Systemische Beratung
|
Aufbau-Ausbildung „Systemische Therapie“
Termin tgl. 09:00 – 17:00 Uhr | Block | Inhalt |
03.-06.02.2026 | 1 |
Psychotherapeutische Verfahren im historischen Kontext; Systemtheorie & Konstruktivismus; Sprache in der Therapie; Narrative Ansätze und Prozessplanung
|
04.-06.03.2026 | 2 |
Neurophysiologische Grundlagen/ Emotionen, Gefühle und Gedächtnis/ Narrative Expositionstherapie (NET)
|
20.-22.04.2026 | SV 1, Gruppe 1 |
Die Teilnehmenden reflektieren Fälle aus der therapeutischen Praxis.
|
28.-30.04.2026 | SV 1, Gruppe 2 |
Die Teilnehmenden reflektieren Fälle aus der therapeutischen Praxis.
|
08.-10.06.2026 | 3 |
Menschen mit abhängigem Verhalten
|
31.08. – 02.09.2026 | 4 |
Systemische Paar- und Sexualtherapie
|
27.-29.10.2026 | Video-SV, Gr. 1 |
Die Teilnehmenden reflektieren eine aufgezeichnete Therapeutische Sitzung, aus der eigenen therapeutischen Praxis in der Gruppe.
|
04.-06.11.2026 | Video-SV, Gr. 2 |
Die Teilnehmenden reflektieren eine aufgezeichnete Therapeutische Sitzung, aus der eigenen therapeutischen Praxis in der Gruppe.
|
07.-09.12.2026 | 5 |
Hypnosystemisches Arbeiten; Externalisieren
|
01.-06.02.2027 | 6 SE III |
Selbstreflexion „Ich als Systemischer Therapeut/ Systemische Therapeutin“ – externer Seminarort
|
05.-07.04.2027 | 7 |
Familie & Familientherapie
|
24.-26.05.2027 | SV |
Die Teilnehmenden reflektieren in der Gesamtgruppe.
|
26.-27.08.2027 | 8 |
Rituale in der Systemischen Therapie & Abschluss
|
Aufbau-Ausbildung „Systemische Supervision“
Termin tgl. 09:00 – 17:00 Uhr | Block | Inhalt |
09.-10.03.2026 | 1 |
Grundlagen der Team- und Gruppendynamik; Interventionen zur Teamstärkung; Teamentwicklung als Supervisionsfeld
|
04.-05.05.2026 | 2 |
Systemische Betrachtung von Organisationen, Auftrag, Kontext und Schnittstellen; Einführung in systemische Denkmodelle mit Fokus auf den Teamkontext in Veränderungsprozessen
|
15.-17.06.2026 | 3 |
Konfliktdynamiken in Teams erkennen, deeskalieren und von der Spannung zur Lösung systemisch bearbeiten /Tag 2 und 3 als Live-Arbeit; Lehrsupervision
|
17.-18.08.2026 | 4 |
Prozessmanagement; Strukturierung und Prozessdesign; Systemische Moderationstechniken sowie Visualisierung als Reflexions- und Verständigungshilfe
|
28.-30.09.2026 | 5 |
Selbsterfahrungsseminar: Reflexion der eigenen Rolle, Ethik, Haltung und Professionalisierung/ externer Seminarort
|
12.-13.11.2026 | 6 |
Methoden und Formate Systemischer Supervision; Interventionen zur Raumöffnung, Reflexion & Entwicklung; Methoden für Einzel-, Team- und Fallsupervision/ Tag 2 als Live-Arbeit: Lehrsupervision
|
11.-12.01.2027 online | 7 |
Lehrsupervision: Praxis trifft Reflexion (Fokus Einzelsupervision) Supervision als lebendiger Prozess: beobachten-spiegeln-begleiten
|
22.-24.02.2027 online | 8 |
Lehrsupervision: Praxis trifft Reflexion (Fokus Teamsupervision) Supervision als lebendiger Prozess: beobachten-spiegeln-begleiten
|
15.-16.04.2027 | 9 |
Grundlagen und Techniken der Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Gesundheit in der Supervision
|
31.05.-01.06.2027 | 10 |
Abschlussseminar; Mein Selbstverständnis, mein Profil, meine Perspektive im Bereich Systemischer Supervision
|
Weiterbildung „Traumapädagogik“ (TP) / „Traumazentrierte Fachberatung“ (TZFB), Kurs T 17
Termin tgl. 09:00 – 17:00 Uhr | Block | Inhalt |
05.-06.02.2026 | 1 TP/ TZFB | Einführung in die Psychotraumatologie |
23.-24.04.2026 | 2 TP/ TZFB | Traumasensible Pädagogik/ Beratung |
11.-12.06.2026 | 3 TP/ TZFB |
Psychoedukation Reflexion der traumasensiblen Haltung; eigene berufliche Rolle |
07.-08.09.2026 | 4 TP/ TZFB |
psychische Stabilisierung und Affektregulation Übertragung und Gegenübertragung |
02.-03.11.2026 | 5 TP/ TZFB |
Selbsterfahrung zur beruflichen Rolle; Selbstfürsorge Unterstützung und Begleitung spontaner Traumaverarbeitungsprozesse |
18.-19.01.2027 | 6 TP/ TZFB |
soziale Stabilisierung; Kooperations- und Versorgungsstruktur Institutionen als sicherer Ort
|
20.01.2027 | SV | Gruppensupervision TP/ TZFB |
05.-06.04.2027 | 7 TP |
Traumapädagogische Entwicklung; Traumapädagogische Basisstrategie
|
07.04.2027 | SV | Gruppensupervision TP |
26.-27.04.2027 | 7 TZFB |
Grundlagen der Beratung; gesetzliche Grundlagen Auftragsklärung und unterschiedliche Settings
|
28.04.2027 | SV |
Gruppensupervision TZFB
|
02.06.2027 | SV |
Gruppensupervision TP
|
03.-04.06.2027 | 8 TP |
Traumapädagogische Stabilisierung; Traumapädagogische Gruppenarbeit Abschlußkolloqium
|
23.06.2027 | SV | Gruppensupervision TZFB |
24.-25.06.2027 | 8 TZFB |
Beratung von Einrichtungen; spezifizierte Beratungsangebote (traumasensibel) Abschlußkolloqium |
Mehr Infos und Anmeldung unter https://www.potenzialentfaltung.org/masterclass/